Copyright © knusperhaus-eifel.de, All Rights Reserved

 

 

Impressum & Datenschutz

Betreiber dieser Internetpräsenz ist:
Wolfgang Görres
Gartenstraße 18
52396 Heimbach
Tel. 0151.57349909

Urheberrechte
Alle auf dieser Homepage befindlichen Quelltexte, Fotos, Logos, Abbildungen oder Illustrationen sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwendung auf anderen Seiten oder Publikationen ist ohne unsere schriftliche Zustimmung nicht erlaubt.
Haftungsausschluss
Die Inhalte wurden gewissenhaft recherchiert. Trotzdem kann keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen werden. Eine Haftung, insbesondere für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die aus der Nutzung des Angebotes entstehen, ist ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutz

Wir schließen uns den 100en von E-Mails an, die Sie in letzter Zeit bereits bezüglich der neuen Datenschutzrichtlinien erhalten haben. Auch wenn Sie bisher sicher sein konnten, dass wir Ihre Daten nicht mißbrauchen, sondern nur für unsere Zwecke nutzen (Vertragsabwicklung und Überweisung, Kurkarten-Erstellung und Planung der Buchungen im eigenen digitalen Kalender). Sie werden auch weiterhin keine Newsletter oder Spam-E-Mails erhalten und erst Recht keine Post Dritter. Das heißt, wir haben die Vertraulichkeit Ihrer Daten stets sehr ernst genommen und werden weiterhin alle Vorsichtsmaßnahmen ergreifen um das Vertrauen zu erhalten, das Sie uns entgegengebracht haben. Wir haben eine Datenschutzerklärung zusammengefasst, um Bestimmungen der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) aufzunehmen.

Vielen Dank, dass auch Sie unser Vertrauen nie ausgenutzt haben! Umgekehrt ist das mit den Datenschutzbestimmungen etwas anders: Wir erlauben, bzw. erwarten sogar von Ihnen, dass Sie unsere Kontaktdaten an Dritte weitergeben (aber bitte nur an diejenigen, die genauso gerne auf die Weise Urlaub machen wie Sie :-D). Vielen Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen & bis bald!

Tanja & Wolfgang Görres

Datenschutzerklärung

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website http://www.knusperhaus-eifel.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Herr Wolfgang Görres (siehe Impressum). Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Falls ich für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen sollte, werden wir Sie im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
Ihre Rechte: Sie haben gegenüber uns folgende Rechte (Art. 12 ff. DSGVO) hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: • Recht auf Auskunft • Recht auf Berichtigung oder Löschung • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung • Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website Nutzung der Website Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt. Wenn Sie meine Website betrachten möchten, erhebe ich die folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonen-Differenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Cookies Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung meine Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch mich), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Nutzung des Kontaktformulars Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht. Weitergabe von Daten Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung und im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Die im Vertrag niedergeschriebenen Kontaktdaten und Informationen nutzen wir für die eigene Kontaktaufnahme und Abwicklung. Lediglich die zuständigen Finanzamtmitarbeiter erhalten als Nachweis die ausgefüllten und unterschriebenen Mietverträge. Zur onlinebasierten Erstellung von Kurkarten der Stadt Heimbach (über https://meldeschein.avs.de/heimbach/login.do) werden personenbezogene Daten wie Name und Adresse benötigt. Tools Falls Tools benutzt werden, werden diese im Folgenden aufgeführt und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tools zu entnehmen.

Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung von gratis-kontaktformular.de

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Webseite einen Besucherzähler von gratis-kontaktformular.de integriert. gratis-kontaktformular.de ist eine deutsche Webseite die Besucherzähler für die Nutzung auf der eigenen Webseite anbietet. Ein Besucherzähler erfasst Daten darüber, wann eine betroffene Person auf eine Webseite gekommen ist (sogenannter Timestamp) und mit welcher IP-Adresse (in gekürzter Form) der Zugriff erfolgte.

Ein Besucherzähler wird zur Bestimmung der Anzahl der Zugriffe auf der eigenen Webseite eingesetzt.

Kontaktdaten von gratis-kontaktformular.de finden Sie hier: Kontaktdaten

Der Zweck des Besucherzählers ist das Zählen der Besucherströme auf unserer Webseite. gratis-kontaktformular.de nutzt die gewonnenen Daten und Informationen dazu, die Anzahl der Nutzer unserer Webseite eindeutig zu bestimmen, um für uns ein Widget bereitzustellen, welches die Aktivitäten auf unserer Webseite aufzeigt und das wir sichtbar bei uns auf der Webseite einbinden können.

gratis-kontaktformular.de setzt ein Cookie, eine kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden, auf dem System (Computer, Smartphone, u. Ä.) der betroffenen Person, Mit Setzung des Cookies wird gratis-kontaktformular.de eine Zählung der Nutzer unserer Webseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Webseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher ein Besucherzähler von gratis-kontaktformular.de integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem System der betroffenen Person automatisch durch die jeweiligen Besucherzähler veranlasst, Daten zum Zwecke der Zählung an gratis-kontaktformular.de zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält gratis-kontaktformular.de Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse (in gekürzter Form) der betroffenen Person, und den Zugriffzeitpunkt die gratis-kontaktformular.de dazu dienen, die Anzahl der Besucher eindeutig nachzuvollziehen und in der Folge eine korrekte Zählung der Nutzer durchzuführen.

Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die erhobenen Daten werden alle 48 Stunden vollständig gelöscht.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass gratis-kontaktformular.de ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von gratis-kontaktformular.de bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser gelöscht werden.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von gratis-kontaktformular.de können unter https://www.gratis-kontaktformular.de/datenschutz abgerufen werden.

Design: unica designbüro